• english version
  • deutsche Version
  • Nederlandse versie
  • Ελληνική έκδοση

Das AMEDY Projektkonsortium setzt sich aus drei Partnerorganisationen zusammen: Die Stiftung Digitale Chancen aus Deutschland, Projektkoordinator des zweijährigen Erasmus+ Projekts, UC Leuven-Limburg aus Belgien und IASIS NGO aus Griechenland.



Logo Stiftung Digitale Chancen

Stiftung Digitale Chancen (Deutschland)

Stiftung Digitale Chancen (kurz SDC) Bereits seit 2002 setzt sich die gemeinnützige, operativ tätige Stiftung Digitale Chancen dafür ein, Menschen für die vielfältigen Möglichkeiten des Internets zu begeistern und sie in der Internetnutzung zu unterstützen. Ziel ist es, einer digitalen Spaltung durch die Digitalisierung entgegenzuwirken und Medienkompetenz in der breiten Gesellschaft zu vermitteln. Leitthema bei allen nationalen sowie internationelen Projekten der Stiftung ist die digitale Integration. Dabei werden insbesondere benachteiligte Bevölkerungsgruppen adressiert, denen die aktive Teilhabe am digitalen Leben erschwert wird, weil sie auf Hindernisse und Barrieren stoßen. Um das Ziel der digitalen Inklusion zu erreichen, steht die Stiftung in engem Kontakt mit Interessenvertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Mehr Informationen gibt es hier https://www.digitale-chancen.de

Logo: UC Leuven Limburg Moving minds

UC Leuven-Limburg (Belgien)

UC Leuven-Limburg (UCLL) ist eine der größten Fachhochschulen Flanderns mit über 14.000 Studenten und 9 Campussen. UCLL ist bekannt für die hohe Qualität seiner Lehre, Forschung und Regionalentwicklung. Mehr als 30 berufsbegleitende Bachelorstudengänge sowie lebenslange Studien- und Lernprogramme werden in verschiedenen Fachbereichen angeboten, mit Schwerpunkten in den Bereichen Gesundheitswesen, Sozialarbeit, Wirtschaft & Handel, Lehrerbildung, Wissenschaft & Technik. Das starke Engagement der UC Leuven-Limburg in der Forschung gewährleistet modernste Ausbildungsprogramme für seine 15.000 Studierenden. Darüber hinaus ist UCLL Mitglied in Bildungsnetzwerken auf der ganzen Welt und arbeitet eng mit lokalen, regionalen und nationalen politischen Entscheidungsträgern zusammen, was zu einem breiten Netzwerk von Interessengruppen führt.

Mehr Informationen gibt es hier https://www.ucll.be

Logo IASIS

IASIS NGO (Griechenland)

IASIS ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation, die in den Bereichen soziale Inklusion, psychische Gesundheit und Entinstitutionalisierung tätig ist und sich aktiv an der vom Ministerium für Gesundheit und soziale Solidarität und der Europäischen Union geförderten psychiatrischen Reform beteiligt. IASIS hat eine offizielle Registrierung als private gemeinnützige Organisation. Das Hauptziel der Organisation ist es, Menschen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, und erwachsenen Lernenden im humanitären Bereich psychosoziale Unterstützung und Bildung zu bieten. Aufbauend auf diesen Erfahrungen ist IASIS im Bereich der non-formalen Bildung tätig.

Mehr Informationen gibt es hier http://www.iasismed.eu/en/